
BEGEISTERN
JUNGE MENSCHEN
für Führungsaufgaben
Gutes Leadership erweist sich mehr denn je als Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg, nicht zuletzt angesichts eines anhaltenden Fachkräftemangels.
Betriebe und Verwaltung stehen vor der Tatsache, dass immer weniger junge Menschen Führungsverantwortung übernehmen möchten.
Der Fonds hat es sich daher zur Aufgabe gesetzt, junge Menschen in Ostbelgien bereits früh – idealerweise schon während der Schulzeit – für das Thema Führen zu sensibilisieren und sie auf eine erfolgreiche Karriere in Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft vorzubereiten.
_edi.jpg)
FREUDE AM FÜHREN
FÜR OSTBELGIENS ZUKUNFT
Aufgrund seiner geographischen Lage, seiner sprachspezifischen Eigenheiten, verstärkter Autonomiebestrebungen und einer überschaubaren Bevölkerungsgröße steht Ostbelgien vor besonderen Herausforderungen.
Dem hohen Bedarf an Führungskräften steht eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung, der zufolge immer weniger junge Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, entgegen.
Forciert wird diese Situation durch die Abwanderung von Talenten in Nachbarregionen, bedingt durch überdurchschnittliche Sprachkenntnisse der Ostbelgier, aber auch durch einen erhöhten lokalen Bedarf, hervorgerufen durch die angestrebte Autonomie in zahlreichen Bereichen.
Vor diesem Hintergrund sollen die nötigen Kompetenzen, Verantwortung und Führung zu übernehmen, so früh wie möglich sachgemäß gefördert werden

INITIATIVE BOOST
Boost ist ein von der König-Baudouin-Stiftung initiiertes Programm, das sich an talentierte und motivierte Jugendliche aus einem sozioökonomisch fragilen Umfeld richtet.
Das Ziel von Boost ist es, die Chancen dieser jungen Menschen auf einen erfolgreichen Abschluss der Hochschulbildung zu maximieren und ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Durch die Erfolgswege dieser unterstützten Jugendlichen sollen viele weitere Jugendliche inspiriert werden.
Die Begleitung während der Boost-Laufbahn ist ganzheitlich. Die individuelle und kollektive Betreuung zielt sowohl auf die Entwicklung der Hard Skills (die Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Ausübung eines bestimmten Berufs erforderlich sind) als auch auf der Entwicklung der Soft Skills (die Einstellung und die sozialen Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit erforderlich sind) ab.
Es werden Themen wie Schulerfolg, Sprachbeherrschung und Kommunikation, Selbstkenntnis, Selbstmanagement, Bildungsberatung, Zusammenarbeit und Engagement behandelt.

Catherine MÜLLER
Leiterin und Coach von ‘Boost for Talents Ostbelgien’
.jpg)
Im Laufe der Boost-Laufbahn werden die Jugendlichen zu Botschaftern und Vorbildern innerhalb und außerhalb des Boost-Netzwerks. Sie lernen Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und erkennen die Mehrwerte eines starken Netzwerks.
Jeder Booster verfügt zudem über ein Boost-Budget im Wert von 2.400 Euro, mit dem er zusätzliche Aktivitäten finanzieren kann, die es ihm ermöglichen, seine Talente zu entwickeln und neue Horizonte durch Sport, Kultur oder auch Sprachkurse zu entdecken.
In Ostbelgien wird dieses Projekt durch den Fonds Führungskräfte für Ostbelgiens Zukunft finanziert. Eine erste Kohorte von neun Jugendlichen wird seit Herbst 2024 gefördert.
VERWALTUNGSAUSCHUSS

Christine BERNRATH
Präsidentin

Adna
MUDZELET

Guy
FICKERS
_edited.jpg)
Ludwig
HENKES

Dr. Guido
MEYER
.jpg)
Stefan SCHAEFERS

Freddy
GENTEN
Koordinator der König-Baudouin-Stiftung